Für Lightroom-Nutzer: DVD brennen

Wer Adobes Dunkelkammer-Archiv-Programm Lightroom einsetzt, möchte vielleicht hin und wieder seine Fotodateien auf CD, DVD oder Blu-ray zusätzlich sichern. Schon weil es eine gute Idee, Backups zu haben, am besten auf Datenträgern unterschiedlicher Technologien – also einmal auf Festplatte, einmal auf CD/DVD/BD und noch eine in einem Cloud-Sicherungsservice.

Heute war bei mir mal wieder die Sicherung auf DVD fällig, einer meiner Brenner war an und vom System erkannt. Lightroom öffnen, Fotos zusammensuchen, alle auswählen, Exportieren wählen, CD/DVD bzw. entsprechenden Preset auswählen, Dateiformat auf Original setzen.

Prompt teilt mir Adobe Lightroom mit, es würde das ‘Brennen auf CD/DVD mit meinem System nicht unterstützen’. Huh? Windows 7 kann auf optische Datenträger schreiben und Lightroom nutzt diese Funktion. Den zweiten Brenner angemacht, weil ich dann vorerst eine Zwischenspeicherung aus dem System selbst auf eine wiederbeschreibbare BD machen möchte. Gleich noch verschiedene Scheiben mit beiden Leufwerken überprüft, was drauf ist, welche Dateien ich zuletzt gesichert habe.

Dann kam ich auf die Idee, noch einmal in Lightroom reinzuschauen. Und nun war die Fehlermeldung weg.

Die korrekte und erheblich hilfreichere Fehlermeldung, die Lightroom ausgeben sollte lautet somit: ‘Bitte legen Sie einen beschreibbaren Datenträger ein.’

[Edit]

Nach einem komplett fehlgeschlagenen Brennvorgang – anders als es die Meldungen von Lightroom andeuten, muss die Scheibe wohl vorher extra im System vorbereitet werden –, habe ich inzwischen alle zu sichernden Fotos auf einer DVD. Was leider fehlt, und damit die in Lightroom eingebaute Funktion praktisch nutzlos macht, sind die XMP-Dateien, mit den von Lightroom geschriebenen Metadaten. Das Problem sind hier vor allem LR-spezifische Daten, die nicht in die Originaldateien, in den IPTC-Bereich, geschrieben werden.

Notes:
1. Bisher habe ich zum Schreiben auf DVDs das Programm Archive Creator von Michael Tapes benutzt. Dies wird inzwischen nicht mehr entwickelt oder unterstützt; ich steige somit um.
Bisher habe ich zum Schreiben auf DVDs das Programm Archive Creator von Michael Tapes benutzt. Dies wird inzwischen nicht mehr entwickelt oder unterstützt; ich steige somit um.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *