Stadtplanung nach dem Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Wohnraum in Hamburg Mangelware. Vor allem der Feuersturm nach den Bombenangriffen durch US Amerikaner und Briten im Juli 1943 hatte viel zerstört. Für die Stadtplaner hiess das, Brachflächen bewohnbar zu machen. Neben schnellen Nissenhüttensiedlungen, die nur für den kurzen Übergang errichtet wurden, waren günstig zu bauende und zu mietende Wohnungen …