Man muss sich Spinosaurus als grossen Reiher vorstellen
Ein Graureiher fängt einen Fisch
Man muss sich Spinosaurus als grossen Reiher vorstellen Read More »
Ein Graureiher fängt einen Fisch
Man muss sich Spinosaurus als grossen Reiher vorstellen Read More »
Sie ist wieder da! In den frühen Jahren der altonale, des Kultur- und Stadteilfestes mitten in Altona, war die Parade über die Grosse Bergstrasse End- und Fixpunkt des Strassenfestes. Bunt, musikalisch, immer Fröhlichkeit versprühend, präsentierten sich Tanz- und Musikgruppen aus unterschiedlichen Ländern. Dann verschwand sie. Um zum 25-jährigen Jubiläum der altonale als Nachtparade aufzuerstehen.
altonales Nachtparade Read More »
Hamburg war selten reich an Schnee. Er fällt selten, bleibt meist nur wenige Stunden liegen. Es fehlen regelmässig die langen Frostperioden. Das war früher auch nicht anders.
Wir rechnen mit Winter Wonderland, das zwei bis vier Wochen erhalten bleibt, etwa alle 10-12 Jahre. Das sind die Jahre mit begehbarer, weil gut gefrorener Alster und dicht an dicht schwimmenden Eisschollen auf der Elbe.
Das gab es schon Jahre nicht mehr. Auch dieser Winter brachte uns nur einen echten Schneetag – den 11. März 2023.
Am 5. Juni 2022 wurden wieder weite Teile Hamburgs gesperrt, vorwiegend die Innenstadt, aber auch eine Reihe Strassen in Altona und nach Ochsenwerder raus. Wofür? Für den Iron Man Hamburg 2022. Professionell nahmen meines Wissens nur die Frauen teil. Aber viele Männer wollten zumindest amateurhaft zeigen, wie viel Eisen in ihnen steckt. Hier Impressionen der
Eiserne Menschen treiben Sport in Hamburg Read More »
Ich möchte diesen, eigentlich ziemlich ausfotografierten Ort, noch einmal in vielen Facetten zeigen. Nicht in allen, denn es gibt immer wieder eine neue Herangehensweise, eine neue Betrachtung. Perspektive, Hintergrund, Wetter, Farbe oder schwarzweiss, Aktion [mit oder ohne Barkasse], sogar Objekt vs. Meta [achten Sie auf die Fotos, die Fotografen oder deren Ausrüstung zeigen] – so
Beliebte Fotoorte in Hamburg: Das Wasserschloss Read More »
Hamburg ist nicht wirklich bekannt für eine schonende Stadtentwicklung. Altes wurde immer gern abgerissen und durch Neues ersetzt. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts traff es das Gängeviertel. Heute trauert mancher der gewachsenen Stadt zwischen Hafen und Gänsemarkt nach. Auch, weil der Überrest Krameramtsstuben Touristen – auch aus Hamburg – mittelalterlich-charmant anmutet. Obwohl das Gängeviertel,
Architektonische Stadtgeschichte Read More »
Es ist schon einige Jahre her, da gab es erschreckende Nachrichten für Nordwest-Hamburger: Ein schönes altes Haus, über die Jahre heruntergekommen, war für den Abriss vorgeschlagen worden. Bereits in den Kommentaren gab es den froh stimmenden Eintrag einer Bezirksbeteiligten. Und heute? Die Villa steht noch. Und sie wurde saniert. Im Moment ist noch ein Schutzzaun
Manchmal wird’s auch besser Read More »