Geschichte

Architektonische Stadtgeschichte

Hamburg ist nicht wirklich bekannt für eine schonende Stadtentwicklung. Altes wurde immer gern abgerissen und durch Neues ersetzt. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts traff es das Gängeviertel. Heute trauert mancher der gewachsenen Stadt zwischen Hafen und Gänsemarkt nach. Auch, weil der Überrest Krameramtsstuben Touristen – auch aus Hamburg – mittelalterlich-charmant anmutet. Obwohl das Gängeviertel, …

Architektonische Stadtgeschichte Read More »

Kanzlerbiografisches

Ich verstehe nicht, wieso jemand über 1000 Seiten benötigt, für etwas, das in exakt 140 Zeichen zu bewältigen ist: Kommt aus kleinen Verhältnissen, wollte früh Bundeskanzler werden. Riss die soziale Marktwirtschaft an der Wurzel aus. Jetzt Despotenfreund. — Dierk Haasis (@Evo2Me) September 22, 2015 Mal ehrlich, wir reden vom Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, nicht von Konrad …

Kanzlerbiografisches Read More »

Grenzpfahl der DDR in Lauenburg 1989

Deutschland geteilt

Schon länger arbeite ich nebenher an einem Projekt über die deutsch-deutsche Grenze. Angestoßen wurde es durch eine Reihe propagandistischer Broschüren der späten 1950er, herausgegeben vom damaligen Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen. Berlin lange nach dem Mauerfall: An dieser sehr prominenten Stelle ist der Verlauf der Mauer kenntlich gemacht.