merry
us she came to me one day with a present for me to wrap around her for christmas infinitely presenting herself with vigour and love wanting to be forever in my presence I want
us she came to me one day with a present for me to wrap around her for christmas infinitely presenting herself with vigour and love wanting to be forever in my presence I want
Inzwischen geht es mir wie den Mädchen der Cottingley Fairies oder den Herren mit dem Piltdown Man: Das Voynich Manuskript ist zu weit gediehen, als dass ich aufklären kann, was ich da wie fabriziert habe.
Das Schöne am Urheberrecht ist die lange Laufzeit nach Veröffentlichung. Wann z.B. hat der Autor von On Education [1926 erschienen] und Education and the Social Order [1932] nichts mehr von seinen Werken? Richtig, am 3. Februar 1970, da war er nämlich den ersten Tag tot. Für das Urheberrecht ist er allerdings erst am 1. Januar …
‘Wir müssen doch gegenwärtiges Recht durchsetzen!’ ‘Dabei dürfen Sie geltendes Recht aber nicht brechen, z.B. das Fernmeldgeheimnis.’ ‘Dann muss das Recht da halt geändert werden!’ ‘Und warum nicht die Gesetze rund um das Urheberrecht?’ ‘ALLES KOMMUNISTEN, DIE DIE ARMEN KÜNSTLER ENTRECHTEN WOLLEN!!!!!!!!!’ Nebenbei bemerkt, in Schützengräben lebt es sich weder lang, noch gemütlich. Fragen Sie …
Considering we have more historical proof of William Shakespeare as an author than Jesus existing I find it rather disturbing that there are still folks thinking the Bard did not write his plays while at the same time insisting Jesus is real.
Last Day-sy Standing She struggles against time and wins out a short vic- tory But time will tell the whole story. Winning more than just a battle – the war. Note: Das Gänseblümchen, das sich hier tapfer dem Herbst stellt, wurde von mir am 5. Oktober 2011 im Garten vor dem Haus aufgenommen.
Sie versuchen das Attentat auf Lincoln zu verhindern, das Kennedy-Attentat, Hitlers Geburt, den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Wieso geht’s in Zeitreise-Werken nie darum die Zeugung z.B. Ernst Müllers zu ermöglichen?
Gold und Zigaretten. Nur noch. Komme mir vor wie in einem Roman, den Siegfried Lenz und Frederick Forsyth gemeinsam verfassten.
Ich verstehe nicht, wieso jemand über 1000 Seiten benötigt, für etwas, das in exakt 140 Zeichen zu bewältigen ist: Kommt aus kleinen Verhältnissen, wollte früh Bundeskanzler werden. Riss die soziale Marktwirtschaft an der Wurzel aus. Jetzt Despotenfreund. — Dierk Haasis (@Evo2Me) September 22, 2015 Mal ehrlich, wir reden vom Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, nicht von Konrad …
Weiss man nicht, dass Groucho Marx Jude war und [Golf-/Land-/Herren-]Clubs in den USA zu seiner Zeit oft eine strikte No-Jews-Politik verfolgten, ist das inzwischen zum Klischee gewordene, berühmte Zitat I sent the club a wire stating,Please accept my resignation. I don’t want to belong to any club that will accept me as a member. gerade …