Internetzitate
Liegt es an mir, bin ich einfach schneller genervt von falschen Zuweisung, ist es eine Berufskrankheit? Im Internet scheint sich inzwischen kaum mehr jemand dafür zu interessieren, wer etwas gesagt oder geschrieben hat.
Liegt es an mir, bin ich einfach schneller genervt von falschen Zuweisung, ist es eine Berufskrankheit? Im Internet scheint sich inzwischen kaum mehr jemand dafür zu interessieren, wer etwas gesagt oder geschrieben hat.
Bei der Recherche nach Mitteln und Wegen Schimmel loszuwerden, stieß ich auch auf den gerne gehörten Tipp, Chlor/Chlorreiniger einzusetzen. Einige Kommentatoren wandten ein, dass Chlor doch sehr giftig sei und im Wohnumfeld nichts zu suchen hatte. Gekontert wurde das mit: ‘Klar ist das giftig, deswegen hilft es ja gegen Schimmel; Alkohol ist auch giftig …’ …
1855: Do I contradict myself? Very well, then I contradict myself, I am large, I contain multitudes. [Walt Whitman] 2014: Do I bore you? Very well, then I bore you, I am technically proficient, I contain platitudes. [Nerd Geekman]
Gold und Zigaretten. Nur noch. Komme mir vor wie in einem Roman, den Siegfried Lenz und Frederick Forsyth gemeinsam verfassten.
Ich ging heute zu dem Herrenaustatter Hamburgs, Braun in der neuen, auf Luxus ausgerichteten Kaisergalerie, um mir Querbinder anzusehen. Nach meinem Eintreten kam mir ein junger Mann im Anzug entgegen. Distanziert, praktisches totes Gesicht. Keine Freude, keine Freundlichkeit. Ich fragte, wo ich denn Querbinder finden könne. Er sah mich an, als wäre ich ein Marsianer, …
Es wäre schon viel gewonnen, wenn nicht dauernd der Eindruck erweckt würde, Digital oder Internet wären inhärent sicherer als offline. Dann würden Menschen nicht jedesmal überrascht, erschrocken oder empört, wenn eine Lücke bekannt oder sogar ausgenutzt wird. Es gäbe dann hinterher auch nicht diesen sinnfreien Diskussionen, was man den nun machen sollte und was besser lassen. …
Wenn ihr ^^ in eure Tweets, E-Mails, Postings macht, sehe ich Wirklich hilfreich sind die Symbole also nicht.
Da ist ein wenig mehr schief gelaufen in den letzten 15 Jahren. Mitte/Ende der 1990er gab es schon mal eine Welle onliniger Paranoia: E-Mail ist wie Postkarte, jeder kann sie lesen, tu was dagegen! Geheimdienste vor allem US-amerikanischer Provenienz halfen da wenig, waren ihre Aktionen und Einrichtungen, wie Echelon, alles andere als geheim. Sie sagten …
Es gibt Sie nicht nur bei Terry Pratchett oder unter Brücken. Neben dem Internet ist auch das Leben da draussen, wo angeblich die Wahrheit ist, nicht sicher vor ihnen. Und darum haben die Künstlerin und Illustratorin Zhana d’Arte und ich für Sie etwas gemacht, das sie im Falle eines Falles gerne zur Information nutzen dürfen: …