Welches Wissen ist relevant?

Vor einiger Zeit bekam ich aus dritter Hand mit, dass es einen Streit zwischen Wikipedia-Beiträgern gibt, darüber, welche Themen überhaupt einen Eintrag in die Online-Enzyklopädie verdienen. Relevanz ist gefordert, Kriterien werden aufgestellt. Auch wenn einige der Kriterien durchaus seltsam anmuten – angeblich zählen Online-Veröffentlichungen nicht; ich habe keine Lust das beim Stand der gegenwärtigen Diskussion …

Welches Wissen ist relevant? Read More »

Heimliche Überwachung von Staatsbürgern

The severe dangers from allowing the government to engage in surveillance of [citizen]s’ communications with no oversight ought to be self-evident. That government leaders will abuse unchecked powers is the most basic premise of our country since its founding, and independently, the dangers are obvious. So beginnt einer der unzähligen Kommentare zur Überwachung der Telekommunikation …

Heimliche Überwachung von Staatsbürgern Read More »

Speicherstadt

Digitalfotografie: Kleinere Aufnahmefläche = grössere Brennweite?

Vor einiger Zeit interessierte sich ein Kunde, der in einem angesehenen Fotogeschäft neben mir stand, für eine digitale Spiegelreflexkamera. Angeboten wurde ihm eine gute dSLR, ein wirklich schönes Stück mit einigen interessanten technischen Details. Gleichzeitig fragte der potenzielle Käufer nach dem einen oder anderen Objektiv, in der Absicht, möglichst nur ein oder zwei Zooms herumschleppen …

Digitalfotografie: Kleinere Aufnahmefläche = grössere Brennweite? Read More »

Digitalfotografie: Mehr ist nicht besser

Es gibt eine ganze Reihe von Halbwahrheiten und Unsinn über digitale Fotografie, die irgendwie unausrottbar zu sein scheinen. Das ist nichts Besonderes, das gibt es überall, obwohl gerade technische Hobbies besonders geplagt sind. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass wir Menschen Zahlen recht einfach vergleichen können, ‘12 ist größer als 9’. Wir tendieren auch dazu …

Digitalfotografie: Mehr ist nicht besser Read More »