Wasserschloss in der Speicherstadt mit Liebesschlössern

Beliebte Fotoorte in Hamburg: Das Wasserschloss

Ich möchte diesen, eigentlich ziemlich ausfotografierten Ort, noch einmal in vielen Facetten zeigen. Nicht in allen, denn es gibt immer wieder eine neue Herangehensweise, eine neue Betrachtung. Perspektive, Hintergrund, Wetter, Farbe oder schwarzweiss, Aktion [mit oder ohne Barkasse], sogar Objekt vs. Meta [achten Sie auf die Fotos, die Fotografen oder deren Ausrüstung zeigen] – so …

Beliebte Fotoorte in Hamburg: Das Wasserschloss Read More »

Architektonische Stadtgeschichte

Hamburg ist nicht wirklich bekannt für eine schonende Stadtentwicklung. Altes wurde immer gern abgerissen und durch Neues ersetzt. Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts traff es das Gängeviertel. Heute trauert mancher der gewachsenen Stadt zwischen Hafen und Gänsemarkt nach. Auch, weil der Überrest Krameramtsstuben Touristen – auch aus Hamburg – mittelalterlich-charmant anmutet. Obwohl das Gängeviertel, …

Architektonische Stadtgeschichte Read More »

Die sanierte Mutzenbecher Villa im Niendorfer Gehege

Manchmal wird’s auch besser

Es ist schon einige Jahre her, da gab es erschreckende Nachrichten für Nordwest-Hamburger: Ein schönes altes Haus, über die Jahre heruntergekommen, war für den Abriss vorgeschlagen worden. Bereits in den Kommentaren gab es den froh stimmenden Eintrag einer Bezirksbeteiligten. Und heute? Die Villa steht noch. Und sie wurde saniert. Im Moment ist noch ein Schutzzaun …

Manchmal wird’s auch besser Read More »

Stadtplanung nach dem Krieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Wohnraum in Hamburg Mangelware. Vor allem der Feuersturm nach den Bombenangriffen durch US Amerikaner und Briten im Juli 1943 hatte viel zerstört. Für die Stadtplaner hiess das, Brachflächen bewohnbar zu machen. Neben schnellen Nissenhüttensiedlungen, die nur für den kurzen Übergang errichtet wurden, waren günstig zu bauende und zu mietende Wohnungen …

Stadtplanung nach dem Krieg Read More »

Saxophonspieler im Monopteros - als letzterer noch zugänglich war.

Versch[l]issen

Hayns Park, Eppendorf, Sommer 2018. Ein Baustellenabsperrzaun, viel Baustellengerümpel und ein Riesenpräservativ über dem Monopteros. Sieht nicht schön aus, sogar schlimmer als es nötig wäre. Aber gut, auch schöne Dinge müssen gepflegt werden, manchmal etwas mehr. Wir kennen das in Lachstadt, hier sind viele Fassaden eingerüstet, um die Häuser wieder schön zu machen. Am Bauzaun …

Versch[l]issen Read More »

Von Planten un Blomen aus: Uni Hamburg Hauptgebäude

Location, Location, Location – Fotos mit Geodaten versehen

Der eine oder die andere erinnert sich: Ich habe vor einigen Wochen die GeoPics von meinen DSLRs abmontiert. Das macht die Buchse für den Anschluss des Fernauslösers wieder frei, ausserdem hängt nichts mehr rum, was sich irgendwo verfangen könnte. Aber. Meine Fotos werden nicht mehr automatisch mit GPS-Daten versorgt. Zum Glück bietet die Kombo Smartphone …

Location, Location, Location – Fotos mit Geodaten versehen Read More »

Gear Talk: Der Tragegurt

Das gesamte Design dieses Tragegurts ist darauf ausgelegt, dem Besitzer eine hohe Flexibilität zu geben: wie ein Tourist um den Hals, cool von der Schulter runterhängen lassen, sicher und bequem quer über die Brust [Kamera landet am unteren Rücken] oder ganz schnell ohne.

merry

us she came to me one day with a present for me to wrap around her for christmas infinitely presenting herself with vigour and love wanting to be forever in my presence I want